Brauchen Kinder Sporternährung?
- Russell
- August 08, 2024
- 378
- 0
- 0
Eine Frage, die uns oft gestellt wird, lautet: „Brauchen Kinder Sporternährung?“ Wie immer lautet die Antwort der Wissenschaftler: „Es kommt darauf an“ … aber lassen Sie uns die Frage zunächst in ein paar kleinere Fragen aufteilen:
1. Unterscheidet sich die Physiologie von Kindern grundlegend (oder signifikant) von der von Erwachsenen?
2. Haben Kinder unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse?
3. Sollte die Beratung für Kinder anders sein als für Erwachsene?
Solange wir diese Fragen beantworten, sollte es uns möglich sein, uns ein eigenes Urteil zu bilden.
Beginnen Sie mit der kurzen Antwort:
Unterscheidet sich die Physiologie von Kindern grundlegend (oder signifikant) von der von Erwachsenen?
Haben Kinder unterschiedliche Ernährungsbedürfnisse? Ja, insbesondere der Proteinbedarf kann erhöht sein.
Wie halten Sie den Nährstoffbedarf auf dem Laufenden und woher wissen Sie, wie hoch die Aufnahmefähigkeit Ihres Kindes ist? Viele Sportlerteams führen Geräte wie den Biophilia Intruder mit sich, um jederzeit die Veränderungen der körperlichen Funktionen der Sportler nachvollziehen und bessere Ernährungs- oder Behandlungspläne wählen zu können.
Sollten sich die Ratschläge für Kinder von denen für Erwachsene unterscheiden? Grundsätzlich nein, unsere Ratschläge für Erwachsene gelten auch für Kinder. Einige Empfehlungen beziehen sich auf das Kilogramm Körpergewicht, andere berücksichtigen die individuelle Schweißrate, sodass eventuelle Unterschiede in den aktuellen Empfehlungen berücksichtigt wurden.
Kohlenhydrate und Fette
Kinder und Erwachsene können unterschiedliche Vorlieben für Kohlenhydrate oder Fette haben. Kleine Kinder nutzen Fett lieber zur Energiegewinnung und haben tendenziell eine geringere Fähigkeit, Kohlenhydrate zu verwerten. Diese Stoffwechselunterschiede verschwinden im Laufe der Adoleszenz, insbesondere bei Jungen, allmählich. Daher scheint es, dass Kinder weniger auf Kohlenhydrate angewiesen sind, dieser Unterschied kann sich jedoch auf die tatsächlichen Empfehlungen auswirken.
Kohlenhydrate verbessern die Leistung bei längerem Training bei Erwachsenen, und Untersuchungen zeigen, dass Kinder da keine Ausnahme bilden. Für die Kohlenhydratzufuhr ist ein Magen-Darm-System erforderlich, das für die Aufnahme von Kohlenhydraten gut gerüstet ist. In der frühen Entwicklung verbessert sich die Fähigkeit des Magen-Darm-Systems, zu wachsen und Kohlenhydrate aufzunehmen, und im Alter von 5 Jahren werden gute Aufnahmefähigkeiten erreicht. Empfehlungen zur Kohlenhydratzufuhr während des Trainings hängen von der Dauer (und Intensität) des Trainings ab. Die Trainingszeit von Kindern ist im Allgemeinen kürzer, die absolute Trainingsintensität ist geringer und auch der Bedarf an Kohlenhydraten während des Trainings ist geringer.
Flüssigkeitszufuhr
Eine der Hauptursachen dafür, dass Kinder und Erwachsene Wärme verlieren, ist die Verdunstung von Schweiß auf der Haut. Da das Verhältnis von Körperoberfläche zu Körpergewicht bei Kindern größer ist (etwa 50 % höher als bei Erwachsenen im Alter von 8 Jahren), sagen einige, dass Kinder bei sportlicher Betätigung schneller Wärme verlieren sollten als Erwachsene. Andererseits haben Kinder jedoch weniger entwickelte Schweißdrüsen, so dass es schwierig sein kann, die Wärme allein durch Schwitzen abzuleiten. Tatsächlich haben Erwachsene und aktive Kinder beim Training ähnliche Körpertemperaturen, auch bei hohen Temperaturen.
Aktuelle Richtlinien für Erwachsene berücksichtigen die Schweißrate. Wenn Sie zu viel schwitzen und mehr als 2 % Ihres Gewichts verlieren, sollten Sie Wasser nachfüllen. Das Ziel der Flüssigkeitszufuhr sollte darin bestehen, den Gewichtsverlust zwischen 0 und 2 % zu kontrollieren. Sowohl Gewichtszunahme als auch übermäßiger Gewichtsverlust sollten vermieden werden. Dies gilt auch für Kinder, da diese Empfehlungen bereits auf der individuellen Schweißrate basieren.
Proteinbedarf und Gewichtsmanagement
Es gibt nur wenige Studien, die sich speziell mit dem Proteinbedarf junger Sportler befassen. Es ist allgemein anerkannt, dass heranwachsende Kinder einen leicht erhöhten Proteinbedarf haben. Je mehr Sie konsumieren, desto mehr essen Sie. Das ist natürlich. Die Menschen werden ihre Proteinaufnahme entsprechend ihrem eigenen Verbrauch erhöhen. Daher besteht in den allermeisten Fällen keine Notwendigkeit, der Proteinzufuhr bei jungen Sportlern besondere Aufmerksamkeit zu schenken.
Ausgenommen sind natürlich Personen mit Störungen des Energiestoffwechsels und Personen mit abnormalem Körpergewicht. In diesem Fall kann es jedoch wichtig sein, sich zunächst mit der Energiebilanz zu befassen, bevor man sich mit der Proteinaufnahme selbst befasst.
Tonic
Heutige jugendliche Sportler nehmen regelmäßig Nahrungsergänzungsmittel ein. In einer Studie mit 32 jugendlichen Leichtathleten, die an den Jugend-Leichtathletik-Weltmeisterschaften teilnahmen, verwendeten 62 % Nahrungsergänzungsmittel. Bei den meisten Nahrungsergänzungsmitteln handelt es sich um Multivitamine und Mineralien.
Im Allgemeinen werden Nahrungsergänzungsmittel für junge Sportler jedoch nicht empfohlen. Wichtiger als Nahrungsergänzungsmittel ist es, sich abwechslungsreich und ausgewogen gesund zu ernähren und Sportlern schon in jungen Jahren die Bedeutung gesunder Ernährung zu vermitteln.
Verwenden Sie Biophilia Intruder so früh wie möglich, damit Sie besser verstehen, was Ihr Körper will.